• 100% unabhängig
  • 100% kostenlos

Ist großer Speicherplatz wichtig?

17. Oktober 2016 Keine Kommentare
Ist großer Speicherplatz wichtig?

Der Speicherplatz sollte bei der Wahl des Hosters nicht aus den Augen gelassen werden. Besonders bei Shared Servern, also wenn mehrere Webseiten sich einen Server teilen, was die kostengünstigste Variante ist, kann es schon mal eng werden mit dem Speicherplatz, denn nicht selten werden Webseiten durch Nachträge und Ergänzungen laufend grösser.   Spielt der Speicherplatz wirklich eine entscheidende Rolle beim Hosting? Je nach Verwendungszweck und Umfang einer Webseite ist der verfügbare Speicherplatz schon ein sehr wichtiges Kriterium, besonders geschäftliche Webseiten und Webshops erfahren laufend Updates, die Datenbanken werden immer umfangreicher. Texte beanspruchen vergleichsweise sehr wenig Platz, Bilder wesentlich mehr, werden dann wenn möglich noch kleine Filme hochgeladen kann es sehr schnell sehr eng werden. Schon bei etwas weniger umfangreichen Seiten sollte man keinesfalls unter 1GB Speicherplatz gehen. Wer clever ist, klärt schon im Vorfeld ab wie teuer eine Speicherplatz-Erweiterung zu stehen käme, um bei Bedarf allenfalls in eine andere Tarifgruppe wechseln zu können. Kommerzielle Webseiten sind in der Regel für eine längere oder lange Zeit gedacht. Änderungen, Nachträge, weitere Seiten sind absolut üblich, brauchen aber zusätzlichen Webspace, daran sollte bereits bei der Wahl des Webspaces gedacht werden. Es gibt auch Hoster die dann mit einem unlimitierten Speicherplatz werben, dies ist jedoch schon mit einer gewissen Vorsicht zu geniessen. In den AGBs unter dem Kleingedruckten sind dann meistens auch irgendwelche Vereinbarungen aufgeführt die dieses Versprechen in Abrede stellen.   Wie wird der Webspace genutzt? Je nach Nutzung kann ein minimaler Speicherplatz von 1GB sehr weit reichen oder auch nicht. Videos und auch Bilder sind „Platzfresser“, Texte hingegen verbrauchen sehr wenig Space. Nicht selten werden auch die Postfächer für den Mailverkehr schlichtwegs vergessen, je nach Traffic kann auch hier eine Menge an Daten anfallen, Mails die sich erledigt haben, sollten periodisch gelöscht werden, das schafft auch wieder Platz. Eine andere Möglichkeit Speicherplatz frei zu halten ist die Auslagerung gewisser Daten. Filme können beispielsweise auf YouTube hochgeladen werden. Auch Foren benötigen einiges an Platz was einem Server schlussendlich zum Verhängnis werden kann, aber auch diese können ausgelagert werden.   Ein Beispiel dazu Schon ein mittelgrosser Blog kann schnell mal 1GB oder mehr an Platz verbrauchen, was bei einem Einzelserver kein Problem darstellt, bei Shared Servern kreiert sich hier langsam aber sicher ein Problem mit jedem neuen Eintrag.   Zusammenfassung Von einer gewissen Grössenordnung an spielt der Speicherplatz dann eine eher untergeordnete Rolle. Ob nun 30 oder auch 100 GB Webspace dürfte unerheblich sein, denn die muss man erstmal füllen. Sicher ist jedoch besser zu viel Space als am Limit zu arbeiten, denn die Preisunterschiede sind nicht wirklich weltbewegend. Auslagerungen sind eine Möglichkeit mit wenig Webspace auszukommen, aber auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei, denn da kommen mehrere Fehlerquellen in Frage. Die vernünftigste Art seine Webseite zu hosten ist ausreichend Webspace zu haben, in Extremfällen kann auch auf einen Einzelserver zurückgegriffen werden. Ausreichend Reserve auch für die kommenden Jahre sollten tunlichst vorhanden sein, um auch in Zukunft möglichst problemlos arbeiten zu...


Ansehen

Was ist bei der Miete eines Gameservers zu beachten?

15. Oktober 2016 Keine Kommentare
Was ist bei der Miete eines Gameservers zu beachten?

  Ein eigener Server ist immer die beste Lösung beim Hosting von Webseiten, ganz besonders aber, wenn es darum geht alleine oder mit Gleichgesinnten Online-Spiele zu spielen. So lassen sich alle Spiele auf einem Gameserver hosten, egal ob nun Rollenspiele, Simulationen, alleine oder auch gemeinsam mit Freunden und Bekannten. Die Vorteile sind nicht zu übersehen. Zugriff haben nur auserlesene Personen, denen das Passwort für einen Zugriff bekannt gegeben wird, Leute die sich nicht an die Spielregeln halten, oder einfach nicht in die Runde passen, können mit wenigen Mausklicks ausgeschlossen werden. Grenzenloser Spielspass ist garantiert, bei der Wahl eines Gameservers ist aber doch auf ein paar Details zu achten. Natürlich lassen sich auch Foren und Blogs auf einem Gameserver einbinden um die Spiele und auch Ergebnisse untereinander diskutieren zu können.   Wichtige Kriterien bei der Wahl des perfekten Gameservers Das Angebot an Gameservern ist nicht eben klein, hier muss der Suchende erst mal versuchen sich einen Überblick zu verschaffen was es genau überhaupt alles gibt um danach die Feinauswahl treffen zu können. Um das ganze etwas überschaulich zu gestalten, nachfolgend ein paar Punkte die bei der Auswahl besonders wichtig sind.   Alle Admin-Rechte müssen vorhanden sein Mit einem absoluten Zugriff auf den Server kann der Server-Mieter viele Einstellungen selbst vornehmen, und ist nicht dauernd auf die Mithilfe des Supports angewiesen. Er kann auch ohne Probleme jederzeit weitere Softwaren installieren, wie Beispielsweise Team-Speak, um auch während eines laufenden Spiels sich mit seinen Mietspielern unterhalten zu können. Alle Einstellungen sind über den Admin mit wenigen Klicks machbar.   Ausreichend Power ist Voraussetzung Neuere Spiele benötigen einen ungeheuren Datenfluss, dies bedingt einen sehr schnellen Rechner zu Hause und einen Gameserver der ebenfalls in der Lage ist diese Datenmengen der verschiedenen Spieler auch zu verarbeiten. Auf spezialisierten Gameservern sind teilweise Spiele bereits vorinstalliert, so dass diese nicht erst aufgespielt werden müssen. Die Angaben im Bezug auf die Performance durch die Hoster entsprechen in der Regel der Realität. Je nach Performance können natürlich die Preise für die Anmietung eines eigenen Gameservers doch etwas unterschiedlich sein, da die Spiele jedoch immer besser werden, sollte an dieser Stelle jedoch nicht gespart werden.   Ausreichend Playerslots sollten vorhanden sein Um zum Beispiel 5on5 spielen zu können, bedarf es im Minimum 11 Playerslots, es ist somit empfehlenswert, dass wenigstens ein Playerslot mehr vorhanden ist wie zwingend benötigt wird.   Das Rechenzentrum muss eine gute Anbindung haben Ohne gute Anbindung kann auch der beste Gameserver seine Qualitäten nicht voll ausspielen. Eine Anbindung des Rechenzentrums an den Backbone sollten mindestens 100Gb oder mehr haben um den Server auch voll belasten zu können.   Die Kosten Wer sich den Luxus eines eigenen Gameservers gönnt, wird wohl nicht so auf den Preis schauen müssen, doch die Preise können sehr unterschiedlich sein. Preisvergleiche sollten nur bei identischen Leistungen gezogen werden. Die Spiele werden laufend aufwendiger, die Grafikkarten der PCs müssen mitspielen, der Rechner selbst wird immer mehr gefordert aber auch die Internetverbindung und die Server werden laufend mehr und mehr gefordert. Um das Potential...


Ansehen

Hosting und SEO?

15. Oktober 2016 Keine Kommentare
Hosting und SEO?

Hosting ist eine rein technische Angelegenheit, SEO eine Optimierung von Webseiten und doch haben sie einiges miteinander zu tun, auch wenn der erste Blick vielleicht täuscht. Bei genauerer Betrachtung spielt das Hosting bei einer Seitenoptimierung eine nicht unwesentliche Rolle, je nach Zusammenspiel kann sich dies negativ oder positiv auswirken.   SEO und Hosting, wo ist hier die Verbindung? Um zu verstehen wie das Zusammenspiel dieser zwei völlig unterschiedlichen Bereiche ist, muss man wissen wie Suchmaschinen heute arbeiten und auf was sie ansprechen. Ein gutes Ranking ist auch mit etwas langsameren Ladezeiten möglich, was meistens der Fall ist wenn eine Webseite auf einem Shared Server gehostet ist. Ein Top-Hosting verleiht einer Webseite jedoch zusätzliche Impulse um von den Suchmaschinen schneller und besser erfasst zu werden. Besonders bei fast identischen Webseiteninhalten kann dies Vorteile bringen. Wichtige Faktoren im Hosting dürfen nicht vernachlässigt werden um sich kein Eigentor zu schiessen.   Welche Faktoren sind nun wirklich wichtig? Hosting Faktoren die sich auf das SEO auswirken.   Die IP Adresse: Besonders wer mehrere Projekte am Laufen hat, sollte auch dementsprechend mehrere IP Adressen verwenden und mit verschiedenen Class C Netzwerken arbeiten. IP Adressen bestehen aus: aaa, bbb, ccc, ddd also aus vier Teilen. Wird ein Hosting auch SEO optimiert, sollten sich nicht nur ddd unterscheiden sondern auch ccc. Die IP Adresse kann besonders bei SEOs und auch Affiliates eine nicht unbedeutende Rolle spielen. Es empfiehlt sich entweder mehrere Hoster oder einen Hoster zu wählen der sich darauf spezialisiert hat.   Der Serverstandort spielt ebenfalls eine Rolle Egal ob es sich um einen eigenen Server oder um einen Shared Server handelt, der Standort kann auf die Suchmaschinen Einfluss haben. Es gibt Länder die den Rest der Welt mit Spam bombardieren, Google erkennt natürlich sofort wo der Server steht und ist generell etwas misstrauisch bei gewissen Ländern, was sich negativ auf die Seitenaufrufe auswirken kann.   Schlechte Mitbenutzer auf Shared Servern Ist eine Webseite auf einem Shared Server gehostet, auf dem sich Webseiten mit einer schlechten Reputation befinden ist das natürlich ganz schlecht, denn solche IP Adressen werden von Google und Co. nicht gerne aufgerufen.   Die Zeit für den Seitenaufbau ist wichtig Wie schnell eine Seite aufgebaut ist unterliegt vielen Kriterien und nicht alleine dem Server. Intros, Musik, Flash auf der Startseite verlangsamen den Seitenaufbau enorm, aber auch die Ubertragsungsrate und die Datenbank zeichnen für einen schnellen Seitenaufbau verantwortlich. Google verwendet bei den Suchkriterien inzwischen auch die Ladezeit einer Seite, somit ist eine schnelle Ladezeit sicherlich ein Vorteil.   Zuverlässige Server sind gefragt Ausfallzeiten sind immer schlecht, bei Webshops kann das den Betreiber richtig Geld kosten. Die mittlere Erreichbarkeit eines Servers liegt bei 99% und ist schon an der obersten Grenze des Akzeptablen, denn das bedeutet der Server liegt gegen vier Tage pro Jahr auf Eis. Bei einigen Servern kann dies durchaus noch mehr sein was dann in die Kategorie schlechtes Hosting fällt.   Wie schaut es mit der Performance aus? Besonders bei Shared Servern kann es durchaus vorkommen, dass einfach zu viele Webseiten...


Ansehen

APPLE hat endlich einen Twitter-Account

15. Oktober 2016 Keine Kommentare
APPLE hat endlich einen Twitter-Account

Darauf musste die eingeschworene Gemeinschaft der Apple-Fans doch recht lange warten, aber nun ist es soweit, Apple hat sich endlich mit Twitter vernetzt, dies wohl im Hinblick der Keynote im vergangenen Monat. Schon 2011 hat Apple seinen Account @Apple-Account bei Twitter registrieren lassen, wobei dieser nie genutzt wurde, keinen einzigen Tweet wurde von diesem amerikanischen Unternehmen versendet. Nun ist dieser Account freigeschaltet, auch Apple-Kunden können nun auf Teufel komm raus tweeten.   Der Account ist freigeschaltet Nachdem der Apple-Account nun verifiziert ist, kann es los gehen. Bis jetzt war auch das Unternehmen auf Twitter selbst nicht grossartig aktiv, lediglich einzelne Themen wurden promotet, so etwa Musik. News oder auch der Apple Support. Hingegen hat der Chef von Apple Tim Cook schon mal gelegentlich Twitter benutzt um Neuigkeiten anzukündigen. Die offizielle Präsenz bei Twitter ist nun Wirklichkeit geworden, die Fans von Apple werden sich darüber freuen. Welche Ziele Apple damit genau verfolgt ist hingegen nicht so ganz klar, das Logo wurde jedoch bereits aktualisiert.   Was bedeutet das für die Keynote? Bei Apple ist kaum etwas Zufall, alles wird vom Marketing bestimmt. Auf den 7. September hatte Apple seine Keynote anberaumt. Es wird allgemein vermutet, dass Tim Cook an diesem Stichtag gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen konnte, und dieses Spektakel unter dem Motto See you on the 7th auf Twitter begleiten und gleichzeitig das neue iPhone7 vorgestellt worden ist. Es soll auch einen direkten Zusammenhang zu einer neuen Apple Watch geben, so jedenfalls wird dies von Bloomberg vermutet, einer Nachrichtenagentur die gerüchteweise gute Kontakte zu Apple hat.   Apple verweigerte Social Media-Kanäle Bekanntlich ist man bei Apple von den Social-Medien nicht überzeugt, Vermarktungsmöglichkeiten über Facebook und auch Twitter hat Apple stets abgelehnt. Es gibt wohl mehrere Fanpages zu Apple, aber keine offizielle Facebookseite, was jedoch der Grund für diese ablehnende Haltung von Apple ist, darüber kann lediglich spekuliert werden. Eventuell ist da Apple schon etwas überheblich und sieht darin einfach keinen Bedarf, da sich die Produkte von Apple in den oberen Preisregionen bewegen. Mit Aktionen, Sonderangeboten und reduzierten Preisen wird bei Apple nicht gearbeitet und somit entfallen solche Promotionen. Möglicherweise wird bei Apple auch befürchtet seine Premiumstellung verlieren wenn Apple in diesen Massenmedien aktiv...


Ansehen

An welchen zukünftigen Projekten Apple wirklich arbeitet

15. Oktober 2016 Keine Kommentare
An welchen zukünftigen Projekten Apple wirklich arbeitet

Ein Markenzeichen von Apple ist die Geheimniskrämerei, es wird wohl angekündigt, dass bald ein neues iPhone erscheinen würde, welche Neuigkeiten dies jedoch in sich birgt, darüber wird bis zum Erscheinungstermin so gut wie nichts bekannt. Wie die Zukunft von Apple ausschauen wird, darüber wird in Fachkreisen heftig spekuliert. So wird auch gemunkelt, das neue iPhone7, das im September der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist, ein Flop sein dürfte. Ein ganz grosses Geheimnis wird um das neue Betriebssystem des neuen iPhone gemacht aber auch das iCar besteht zurzeit noch lediglich aus Fragezeichen. In einem Interview mit der Washington Post verriet der neue Chef von Apple, Tim Cook, dass Apple viel in Forschung und Entwicklung investiert hat und einige Neuerungen dabei heraus gekommen sind. Die neue Software Augmented- und Virtual Reality soll es ermöglichen, virtuelle Elemente und die aktuelle Umwelt verbinden zu können. Mit dieser Software soll eine neue Kerntechnologie erschaffen worden sein, darum wolle man hier noch keine Details an die Öffentlichkeit dringen lassen.   Apples Einkäufe Apple war auf Einkaufstour und hat sich einige AR-Firmen einverleibt, um welche Firmen es sich dabei genau handelt wird noch geheim gehalten was die Spekulationen weiter anheizt. Bekannt geworden ist jedoch, dass das Deutsche Unternehmen Metaio nun zu Apple gehört. Durchgesickert ist auch, dass FaceShift ebenfalls von Apple geschluckt wurde, dieses Unternehmen ist führend bei der Vermessung von Gesichtern in Echtzeit. Prime Sensor ist spezialisiert auf Bewegungssensoren für Kameras, so hat diese Firma für Microsoft die Xbox Kinect produziert, auch diese Firma gehört nun zu Apple. Das Bekanntwerden dieser Einkäufe lässt erahnen, in welche Richtung bei Apple gedacht wird und eine neuartige Plattform in der VR und AR – Technologie geschaffen werden soll um eine bessere Interaktion zwischen PC und Mensch zu ermöglichen.   Apple: Die Konkurrenz Apple beschäftigt sich vorwiegend mit neuen Softwares, die Konkurrenz schläft auch nicht, geht aber andere Wege und ist mit neuen Hardware-Produkten am Ball, besonders mit einem neuen Virtual Reality-Headset Oculus, aber auch Modelle von HTC und Sony erfreuen sich grosser Beliebtheit. Das sich Apple ebenfalls ein eigenes Headset entwickelt ist eher unwahrscheinlich so Insider aus dem Umfeld von Silicon Valley. Hier wird davon ausgegangen, dass sich Apple zurzeit auf ein Betriebssystem konzentriert bei dem sich die Technologien von AR und auch VR nutzen lassen. Auch Google ist nicht untätig, der Internetgigant arbeitet an Magic Leap, das Start-Up wird bereits vorbereitet. Auch hier wird AR und VR zu Grunde gelegt, dazu braucht Google ebenfalls ein neues Betriebssystem was unter den Codenamen Fuchsia entwickelt wird. Damit soll dann auch eine noch bessere Vernetzung aller Geräte ermöglicht werden.   Titan: Das geheime Autoprojekt von Apple Schon 2015 äusserte sich Tim Cook dahingehend, dass die Softwaren in Zukunft bei den Autos eine immer wichtigere Rolle spielen würden. Stressfreie Mobilität durch autonomes Fahren aber auch alternative Antriebe würden in Zukunft eine tragende Rolle einnehmen. Ganz klar, das Spekulationen Apple würde an der Neuentwicklung eines Autos arbeiten, nicht abreißen. Ob Apple in Silicon Valley bereits Prototypen testet ist noch nicht bestätigt worden.  ...


Ansehen

Neues Webseiten-Design belebt das Geschäft

23. August 2016 Keine Kommentare
Neues Webseiten-Design belebt das Geschäft

Um im heutigen internationalen Wettbewerb bestehen zu können ist ein eigener Webauftritt unumgänglich. Eine gute Webseite mit einem ansprechenden Design ist das A + O neue Geschäfte anbahnen zu können. Wie Studien ergeben haben, zählt hier der erste Eindruck, sobald sich die Seite geöffnet hat. Die User entscheiden sich innerhalb von Sekunden ob sie weiter auf dieser Seite bleiben oder weiter ziehen. Der erste Gesamteindruck ist somit ein entscheidender Punkt über den Erfolg oder das Scheitern. Wie soll eine gute Webseite aufgebaut sein, was soll sich auf der Startseite befinden, was macht Sinn und was sollte besser weggelassen werden?   Gut, billig und schnell, geht das? Heute gibt es viele Möglichkeiten Webseite selbst zu erstellen, wenn man am PC halbwegs fit ist, aber irgendwie ist es meistens nichts Halbes und nichts Ganzes, man sieht auf den ersten Blick das hat kein Profi gemacht. Oft werden auch Freunde und Bekannte mit solchen Aufträgen versehen die sich so noch etwas Taschengeld verdienen können. Nicht selten ist es auch ein Finanzierungsproblem denn eine professionelle Webseite kostet halt schon ein Bisschen etwas.  Webdesigner lernen ihren anspruchsvollen Beruf von der Pike auf und haben so auch Anspruch auf eine faire Entlohnung für ihre geleistete Arbeit. Nebst einer künstlerischen Ader braucht es dazu auch viel IT Wissen und technisches Verständnis. Sämtliche Komponenten einer Webseite müssen aufeinander abgestimmt sein und das Corporate Design wie ein roter Faden durch die ganze Webseite leiten. Texte sollten mit wenig Worten die gewünschten relevanten Infos liefern. Lange Ladezeiten zum Beispiel durch Intros wie sie eine Weile oft gemacht werden oder auch Fehlermeldungen mag kein User. Die Seite wird weggeklickt, der gleiche User wird diese Webseite wohl kein zweites Mal besuchen, dieser potentielle Kunde ist verloren.   Was ist ein Coporate – Design? Die meisten Webseiten bieten Waren oder auch Dienstleistungen an, so ist es naheliegend, dass das Design dementsprechend der Thematik angepasst wird, was sich von der Startseite weg durch die ganzen Unterseiten weiter zieht. Der User wird während des ganzen Webeseitenbesuchs diskret und unbewusst mit der Firmenphilosophie oder einem Produkt konfrontiert. Designwechsel innerhalb einer Webseite sind sehr schlecht, User werden verunsichert, es kann vorkommen dass die Seite geschlossen wird. Schon wieder ein potentieller Kund weniger, das darf nicht sein. Nur interessante Webseiten verleiten dazu auf die Unterseiten zu klicken. Von Zeit zu Zeit kann auch ein kompletter Designwechsel eine Webseite aufwerten. Besonders User die immer mal wieder die gleiche Webseite aufrufen freuen sich die Webseite mal in einem neuen Gesicht zu sehen. Auch bei so einem sind grundlegende Regeln für gute Webseiten zu beachten, der rote Faden sollte bestehen bleiben.   Eine Startseite verändern ohne komplette Neugestaltung des Designs Mit zusätzlichen Futures kann eine Webseite durchaus an Attraktivität gewinnen. So zum Beispiel wenn User einen eigenen Kommentar abgeben können oder ein Gästebucheintag möglich ist, das schafft Nähe zum Kunden. Das nennt sich dann Interaktion. Auch ein Blog ist immer eine gute Alternative User immer mal wieder auf die Webseite zu locken, hier können sich Kunden direkt unterhalten. Allerdings sollten...


Ansehen